Die Vorteile im Vergleich zu chemischen Bekämpfungsmitteln (Holzschutzmittel, Insektizide, Fungizide etc.) sind:
- das Heißluftverfahren hinterlässt im Holz oder Gebäude keine Rückstände, da es ohne giftige Wirkstoffe auskommt (dafür ist es aber auch nicht vorbeugend wirksam; eine Vorbeugung kann aber durch eine „Borsalzimprägnierung“ der Hölzer erzeugt werden“)
Fotos: Links: Unser Heißluftverfahren hat den „Blauen Engel“ (Blauer Umweltengel), mittig: Hausbock-Puppe und beginnendes Abbeilen zur Restquerschnittbestimmung (rechts)
- das Heißluftverfahren tötet die Holzschädlinge beim Erreichen der Abtötungstemperatur sofort ab (oftmals sogar hörbar: Das Nagen der Larven hört schlagartig auf!)
- das Heißluftverfahren erfordert nicht, dass die zerfressenen und vermulmten Holzbereiche großflächig entfernt werden; lediglich Restquerschnitt-Bestimmungen sind zur statischen Beurteilung erforderlich (denkmalgeschützte Holzteile oder z.B. historische Dachstuhlkonstruktionen werden weder verunstaltet noch zusätzlich geschwächt)