Das Heißluft-Verfahren wird von uns auch in Mühlen und Museen ohne Verbrennungsmaschinen, aber mit speziellen Heizöfen eingesetzt. Diese werden mit elektrischem Strom versorgt und lassen exakte Temperaturregelungen zu: Geregeltes Warmluftverfahren. Auch Kombinationsbehandlungen mit Inertgasen, Silikastaub etc. sind möglich.
Fotos: Vorbereitungen zur Warmluftbehandlung |
In Museen können ganze Depotbestände mit Warmluft behandelt werden, sofern keine hitze- oder wärmeempfindlichen Gegenstände desinsektiert werden müssen. Das Verfahren mit Warmluft lässt sich besonders gut gegen Kleidermotten, Holzwürmer, Teppichkäfer, Silberfischchen etc. einsetzen.
Fotos: Beispiele für Warmluftbehandlungen |